Senioren
- Seniorenausflug nach Ahrweiler und zur Dokumentationsstätte des ehemaligen Regierungsbunkers
- Altenstuben
- Barrierefreie Gemeinde
- Bestattungswesen
- Broschüren des Landschaftsverbandes Rheinland
- Erbrecht/Testament
- Frühstückstreffen „Aktiv-vor-Ort“ Kreuzau 2019
- Hilfen in Einrichtungen
- Pflegeberatungsstelle des Kreises Düren
- Schwerbehindertenausweis
- Seniorenwohnungen
- Vereine in der Gemeinde
- Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung
Aktuelle Termine für Senioren

Allgemeine Informationen
Seniorenarbeit hat in Kreuzau schon seit Jahrzehnten eine große Tradition. Alljährlich werden von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Eifelverein Kreuzau Wanderfahrten als Halb- oder Ganztagsfahrten durchgeführt, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Die Termine dieser Fahrten finden Sie unter Seniorenreisen / mehrtägige Seniorenfahrten, Wanderfahrten der Gemeinde oder im Terminkalender der Gemeinde Kreuzau.
Der Höhepunkt des Jahres ist die im September stattfindende „große“ Seniorenfahrt. In den letzten Jahren nutzten immerhin etwa 300 Seniorinnen und Senioren dieses Angebot.
Seniorenausflug nach Ahrweiler und zur Dokumentationsstätte des ehemaligen Regierungsbunkers
- Oktober 2018 -10:00 Uhr vormittags!
Die Reisebusse der Firma Siepen-Reisen standen am Bürgerhaus der Gemeinde Kreuzau zur Abfahrt nach Ahrweiler bereit.
Ebenfalls über 90 Seniorinnen und Senioren, die sich über diesen gemeinsamen Ausflug freuten.
Nur der Wettergott wollte an diesem Tag nicht so richtig die Sonne zum Vorschein bringen.
Ab und an fiel leichter Regen, der aber durch die vielen bunten Schirme abgehalten wurde.
Als wir gegen 11:30 Uhr mit den beiden Bussen in Ahrweiler ankamen, konnte ein jeder seinen eigenen Wünschen und Interessen nachgehen.
Während einige der Seniorinnen und Senioren sofort die ersten Cafe‘s ansteuerten, wollten andere lieber zuerst etwas „Herzhaftes“ um sich zu stärken, wieder andere die sehenswerte Laurentius Kirche besuchen oder gleich mit dem Shoppen beginnen –jeder nach seinem Geschmack.
Für interessierte Reisende war gegen 14:00 Uhr die Weiterfahrt zur Dokumentationsstätte des ehemaligen Regierungsbunkers geplant. Die Fahrt endete dabei auf dem Parkplatz der Römervilla, um in Großraumtaxen umzusteigen. Aufgrund einer schmalen Unterführung war hier eine Weiterfahrt mit den großen Reisebussen nicht möglich.
Oben angekommen ging es dann gleich in den „Bunker“.
Aufgeteilt in 2 Gruppen führten erfahrene Gästeführer etwa 1,5 Stunden durch die Dokumentationsstätte.
Zuerst mussten dabei alle durch das atombombensichere Tor schreiten, um sich über das Kapitel deutscher Geschichte, das Teil eines weltweiten Drohszenarios der Supermächte in Ost und West war, zu informieren. Für viele Ältere ein bedrückendes aber auch überwältigendes Erlebnis…
Nun ging es zurück nach Ahrweiler, um mit den Dortgebliebenen wieder zusammen zu treffen und die gemeinsame Rückfahrt anzutreten.
Gegen 18:45 Uhr trafen wir dann alle in Kreuzau wieder ein und viele freuten sich schon beim Abschied nehmen auf den „nächsten gemeinsamen Ausflug“.
Gerne möchte ich mich für die Unterstützung des Ausfluges bei Frau Waltraud Dix von der Seniorengemeinschaft Kreuzau e.V. bedanken.
Günter Schmitz
Generationenbeauftragter
Zum Jahresende lädt die Gemeinde alle Seniorinnen und Senioren in den einzelnen Ortsteilen zu Weihnachstfeiern ein. Hierzu können Sie näheres bei den Ortsvorstehern erfahren.
Selbstverständlich finden Sie auch bei vielen Vereinen ein umfangreiches Angebot. Eine vollständige Übersicht bietet hier die Vereinsliste.
Ein weiteres Angebot ist das Seniorenfrühstück, das auf Initiative der Seniorinnen und Senioren seit Anfang 2009 mithilfe engagierter Ehrenamtler und in Kooperation mit der Koordinationsstelle "Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren" durchgeführt wird. Im Bürgerhaus Kreuzau trifft man sich monatlich zu einem gemütlichen Beisammensein. Dabei sollen aber auch vielfältige Themen, die die Seniorinnen und Senioren interessieren, angesprochen werden. Teilnehmen darf jeder ab 60 Jahren, auch wenn er nicht in der Gemeinde Kreuzau wohnt.
Altenstuben
Stockheim, Am Pfarrgarten
Thum, Thum-Arena
Üdingen, Sport- und Vereinsheim
Barrierefreie Gemeinde
Bestattungswesen
Broschüren des Landschaftsverbandes Rheinland
Erbrecht/Testament
Frühstückstreffen „Aktiv-vor-Ort“ Kreuzau 2019
Gemeinsam frühstücken und mehr….
Liebe Seniorinnen und Senioren,
gerne möchte ich Sie -natürlich auch im Namen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Seniorengemeinschaft Kreuzau e.V. unter der Vorsitzenden Frau Waltraud Dix- in 2019 wieder zum „Aktiv-vor-Ort- Treffen“ einladen.
Ob in der Begegnungsstätte der Caritas, oder unterwegs bei einem der Ausflüge können Sie sich dabei untereinander über Fragen des Zeitgeschehens, oder was Sie bewegt oder beschäftigt, ausgiebig austauschen.
Hier zunächst die Termine bis einschl. August 2019:
Donnerstag, 24. Januar 2019 |
Anmeldeschluss: 18. Januar 2019 |
Donnerstag, 21. Februar 2019 |
Anmeldeschluss: 15. Februar 2019 |
Mittwoch, 27. März 2019 * |
Anmeldeschluss: 22. März 2019 |
Donnerstag, 23. Mai 2019 |
Anmeldeschluss: 17. Mai 2019 |
Mittwoch, 26. Juni 2019 * |
Anmeldeschluss: 19. Juni 2019 (Mittwoch) |
Donnerstag, 25. Juli 2019 |
Anmeldeschluss: 19. Juli 2019 |
Mittwoch, 28. August 2019 ** |
Anmeldeschluss: 23. August 2019 |
|
|
|
|
|
|
Jeweils von 09.00 – 11.00 Uhr
Begegnungsstätte Caritaswohnpark Friedenau, Friedenau 26, 52372 Kreuzau
!! *Ausflug, ganztägig !!
!! ** Nachmittagsveranstaltung !!
Kostenbeitrag: 4,50 €/p. Pers. für Frühstück
Ausflüge etc. gemäß gesonderter Mitteilung
Ihre Anmeldung nehme ich unter der Tel. Nr.: 02422/507-126 bis zum jeweiligen Anmeldeschluss gerne entgegen.
Wenn Sie sich bei der Gestaltung der „Aktiv vor Ort- Treffen“ zukünftig ehrenamtlich engagieren möchten, sprechen Sie mich gerne an.
Jede Hilfe ist willkommen!!
Weitere Informationen erhalten Sie bei mir persönlich, oder unter meiner o.g. Rufnummer.
Günter Schmitz
Generationenbeauftragter
Hilfen in Einrichtungen
Pflegeberatungsstelle des Kreises Düren
Schwerbehindertenausweis
Seniorenwohnungen
I. Öffentlich geförderte Wohnungen:
1. Heribertstraße 60
- 18 Wohnungen, davon 12 für Einzelpersonen, 6 für Ehepaare Größe: 48 qm und 55 qm
2. An Burg Kreuzau 1
- 18 Seniorenwohnungen und 2 Wohnungen, die zweckgebunden für schwerbehinderte Personen sind.
Größe: von 42 qm bis 69 qm
3. Flemingstraße 3
- 12 Wohnungen, davon 6 für Einzelpersonen, 6 für Ehepaare
Größe: 47 qm und 57 qm
Auskünfte über eventuell freie Wohnungen und über die Bezugsvoraussetzungen erteilt:
Landrat Kreis Düren
Amt für Bau- und Wohnungswesen -
Herr Goergens, Tel.: 02421/22-2712
II. Frei finanzierte Wohnungen:
- „Heribertstraße“/Ecke „Zum Duffesbach“ 51 Wohnungen in unterschiedlicher Größe
Auskünfte über eventuell freie Wohnungen und die Miethöhe erteilt:
Meno-Wohnungsbau GmbH, Hauptstraße 86, 52372 Kreuzau
Tel.: 02422/3996 oder 0177/3361674
- 4 barrierefreie Wohnungen "Im Auerfeld 20", a 85qm, Aufzug, Garten
Auskünfte bei: Achim und Hiltrud Schieffer, Tel. 02474-1560