Aus einer Begegnung auf einer Vernissage vor einem Jahr entstand eine Freundschaft zwischen den Künstlerinnen Angelika Busch, Sibilla Lehmann, Gisela Wunder und Lucyna Grzesiuk. Nun stellen die Seelenverwandten zum ersten Mal gemeinsam aus und zeigen ihre Werke bis zum 1. September 2023 im Rathaus Kreuzau.
Peter Macherey, 1. stellvertretender Bürgermeister, begrüßte die zahlreichen Gäste zur Eröffnung und dankte den Künstlerinnen, dass sie die Ausstellungsfläche in einen farbenfrohen Gang verwandelt haben. Für die musikalische Begleitung sorgte Dominik Probert.
Der große Reiz von Kunstausstellungen im Kreuzauer Rathaus liegt in der Vielfalt. Zum einen laden sie ein zu einer Begegnung mit Newcomern sowie namhaften Kunstschaffenden aus der Region und zum anderen beeindrucken die Werke in ihren unterschiedlichen Thematiken und Macharten. Diese Vielfalt zeichnet sich auch in der neu eröffneten Ausstellung aus. Die Künstlerinnen haben ihre Ausstellung mit „Seelenfarben Quartett“ betitelt. Der Titel alleine regt schon zum Nachdenken an. Beim Betrachten der Werke wird dieser Effekt noch einmal verstärkt.
Angelika Busch war schon immer kreativ und arbeitet nun nach ihrer beruflichen Tätigkeit als Erzieherin und Ergotherapeutin als Künstlerin in ihrem Atelier. Dort experimentiert sie mit Farben und Materialien. Lucyna Grzesiuk liebt seit Kindheitstagen die Malerei und das Zeichnen und hat beruflich über 35 Jahre Requisiten und Bühnenbilder für verschiedene Theater erstellt. Sibilla Lehmann hat erst 2015 das Malen für sich entdeckt und experimentiert seitdem mit Acrylfarben in Verbindung mit Strukturpasten, Papier und verschiedenen anderen Materialien. Gisela Wunder kam vor zwei Jahren zur Malerei, in der sie nun voll und ganz aufgeht. Vor allem die Methode Neurographik von Pavel Piskarev hat sie dazu animiert, noch intensiver sich auf die Malerei einzulassen.
Bis Freitag, 1. September 2023, kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Rathauses (montags bis freitags von 8:30 - 12:00 Uhr, dienstags von 13:30 - 16:00 Uhr und donnerstags von 13:30 - 17:00 Uhr) besucht werden.